- Southern Africa
- Botswana
- Iran
- Franconia
Klaus Geiselhart
PD Dr. Klaus Geiselhart, Akad. ORat
Peer-reviewed
Geiselhart, Klaus; Damm, Maik; Jeske, Niklas; Knappmann, Alexia; Nasser, Gabriela Pen; Roth, Laura Franziska; Unkels, Regine; Winkler, Andrea Sylvia; Wolf, Jennyfer and Timo Falkenberg (2024): Sufficiency health-wise: sustainable paths towards planetary and public health. In: Frontiers in Public Health, 12: 1497657. doi: 10.3389/fpubh.2024.1497657
Geiselhart, Klaus und David Spenger (2023): Environmental microsegregation: Urban renewal and the political ecology of health. In: Urban Planning, 8(1): 296–311. https://doi.org/10.17645/up.v8i1.6057
Spenger, David und Klaus Geiselhart (2022): Kleinräumige Verteilung von Gesundheitsbedingungen in Städten Das Beispiel Erlangen. In: Standort: https://rdcu.be/cGzhW
Geiselhart, Klaus; Runkel, Simon; Schäfer, Susann und Benedikt Schmid (2021): Praxeologische Feldforschung – Reichweite, Tragweite,
Importanz und Relevanz als Analysekategorien. In: Geographica Helvetica, 76, 51–63. doi:10.5194/gh-76-51-2021
Geiselhart, Klaus; Eisemann, Carolin; Feick, Fabian und Stefan Kammerbauer (2020): Poor Doors in Erlangen. Umweltbezogene Mikrosegregation unter Bedingungen der Reurbanisierung: In: s u b \ u r b a n, 8(1/2): 77-98. https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/578/809
Geiselhart, Klaus und Tobias Häberer (2019): „Wenn ich es nicht tue, dann macht’s ein anderer“. Subjektwerdungen und Verantwortung. In: Geographica Helvetica 74, 113-124, doi: 10.5194/gh-74-113-2019.
Geiselhart, Klaus (2018): Reasoning matters: Transrational traits of healing in competing medical epistemes in Botswana. In: South African Journal of Philosophy, 37(2), 178-192, doi: 10.1080/02580136.2018.1443775.
Geiselhart, Klaus (2018): WHO guidelines challenged in Botswana: traditional medicine between healing, politics and witchcraft. In: Journal of Political Ecology 25: 169-185, http://dx.doi.org/10.2458/jpe.v25i1.
Geiselhart, Klaus (2016): Resources are not everything, and what is a household? A critique of common approaches to analyzing livelihoods. In: African Geographical Review, doi: 10.1080/19376812.2016.1235501
Geiselhart, Klaus (2016): Casting the Bones – Ambiguität und Transrationalität in kultureller und wissenschaftlicher Praxis. In: Potysch, Nicolas; Bauer, Matthias (Hrsg.): Deutungsspielräume. Mehrdeutigkeit als kulturelles Phänomen. Frankfurt a. M., 237-261
Geiselhart, Klaus (2015): Praxis ist mehr als Praktiken – Warum moderne Ärzte und spirituelle Heiler im Prinzip das Gleiche tun. In: Geographica Helvetica, 70, 205-214, doi:10.5194/gh-70-205-2015.
Geiselhart, Klaus und Matthias Stoll (2013): HIV und AIDS – eine globale Herausforderung für medizinische Episteme und Gesellschaft. In: Hygiene & Medizin. 39(9), 382–388.
Geiselhart, Klaus; Park, Martina; Orlowski, Benedikt und Fabian Schlatter (2012): Die Grounded Theory in der Geographie. Ein möglicher Weg zu Empirie und Theoriebildung nach dem Cultural Turn. In: Berichte zur deutschen Landeskunde 86 (1), 83–95.
Geiselhart, Klaus (2012): „Erfahrung“ wider die kulturtheoretische Weltvergessenheit. Über Performativität, Posthermeneutik, das Asemiotische und die Grenze der Differenztheorie. In: Berichte zur deutschen Landeskunde 86 (1), 31–47.
Geiselhart, Klaus (2010): Stigma and Discrimination – An Integrative Perspective. Spatial Disparities and Their Impact on the Introduction of an Antiretroviral Therapy Scheme for HIV and AIDS Treatment in Botswana. In: Erdkunde, 64(1), 33–45.
Geiselhart, Klaus (2010): Haushaltsökonomie und Sozietät. Gemeinschaftliche Strategien und wirtschaftlicher Organisationsgrad ländlicher Haushalte in Botswana. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, 54(1), 30–45.
Geiselhart, Klaus; Krüger, Fred und Thando Gwebu (2008): Children, Adolescents, and the HIV and AIDS Pandemic: Changing Inter-generational Relationships and Intra-family Communication Patterns in Botswana. In: CYE (Children, Youth and Environment), Nr. 18(1), 99–125.
Further publications
Geiselhart, Klaus (2021): Der Wille zur Verantwortung. Transaktionale Anthropologie und Kritik als Mediation. Weilerswist, Velbrück Wissenschaft. https://www.velbrueck.de/Programm/Der-Wille-zur-Verantwortung.html
Geiselhart, Klaus (2021): Kritische Geographie als Beruf(ung). Kritik als Mediation und der Wille zur Verantwortung. In: Dickel, Mirka und Hans Jürgen Böhmer (Hg.): Die Verantwortung der Geographie. Orientierung für eine reflexive Forschung. Bielefeld, Transkript: 113-130. https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5665-7
Geiselhart, Klaus (2020): Truth and academia in times of fake news, alternative facts and filter bubbles: A pragmatist notion of critique as mediation. In: Wills, Jane und Robert Lake (Hrsg.): The power of pragmatism: Knowledge production and social inquiry. Manchester, Manchester University Press: 139-156. https://www.jstor.org/stable/j.ctv11vc913
Geiselhart, Klaus (2020): Münchens sozial-ökologische Stadtentwicklung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: s u b \ u r b a n, 8(1/2): 219-228. https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/566/818
Geiselhart, Klaus; Winkler, Jan und Florian Dünckmann (2019): Vom Wissen über das Tun – praxeologische Ansätze für die Geographie von der Analyse bis zur Kritik. In: Susann Schäfer und Jonathan Everts (Hrsg.): Handbuch Praktiken und Raum. Bielefeld, Transcript: 21-75.
Everts, Jonathan; Geiselhart, Klaus; Rominger, Sarah und Jan Winkler (2019): Praktiken des Regierens, dominante Projekte, Verantwortung: praxeologische Zugänge zum Thema Macht. In: Susann Schäfer und Jonathan Everts (Hrsg.): Handbuch Praktiken und Raum. Bielefeld, Transcript: 223- 243.
Juraschek, Kim Anna und Klaus Geiselhart (2019): Intersektionalität und die Macht der Kategorie. In: Susann Schäfer und Jonathan Everts (Hrsg.): Handbuch Praktiken und Raum. Bielefeld, Transcript: 245-271.
Geiselhart, Klaus; Hoppe-Seyler, Annika und Cosima Werner (2019): Vom Absetzen theoretischer Brillen und der Öffnung des eigenen Blicks – Reflexionen über praxeologische Methodologien. In: Susann Schäfer und Jonathan Everts (Hrsg.): Handbuch Praktiken und Raum. Bielefeld, Transcript: 361-390.
Geiselhart, Klaus (2017): Call it by its proper name! Territory-ism and territorial stigmatisation as a dynamic model: The case of Old Naledi. In: Kirkness, Paul & Tijé-Dra, Andreas (Ed.): Negative Neighbourhodd Reputation and Place Attachment. London 216-234.
Geiselhart, Klaus; Fischer, Sebastian; Kuhnt, Sebastian und Bernadette Mannherz (2015): Projektbericht: Potentiale für Gesundheit im Raum Erlangen/Erlangen-Höchstadt. Von der Krankheitsprävention zur integrativen Gesundheitsförderung.
Geiselhart, Klaus; Schlatter, Fabian; Orlowski, Benedikt und Fred Krüger (2015): The Cultural Sense of Disasters. Practices and Singularities in the Context of HIV/AIDS. In: Krüger, Fred; Bankoff, Greg; Cannon, Terry; Orlowski, Benedikt und Lisa Schipper (Hrsg.): Cultures and Disasters: Understanding Cultural Framings in Disaster Risk Reduction. London, 123-144.
Geiselhart, Klaus (2015): The Dynamics Behind Social Identities – Stigma and Discrimination in Social Encounters. In: Nelson, B. R.: New Developments in Social Identity Research, 39–64.
Krüger, Fred; Geiselhart, Klaus und Peter Schmitz (2014): Culturally sensitive public health makes a difference: The HIV/AIDS disaster and beyond. In: IFRC (2014): World Disasters Report 2014. Focus on culture and risk. Genf, 153–183.
Geiselhart, Klaus (2014): Textbox: What is traditional healing? – WHO guidelines challenged in Botswana. In: IFRC (2014): World Disasters Report 2014. Focus on culture and risk. Genf, 163–164.
Geiselhart, Klaus (2014): Thinking Dimensionally in Social Sciences. An unconventional notion of social space for research on social topics. In: EspaceTemps. Verfügbar unter: http://www.espacestemps.net/articles/thinking-dimensionally-in-social-sciences/
Geiselhart, Klaus (2013): Ist Werlens Sozialgeographie aus praxisphilosophischer Sicht ausreichend praxistheoretisch begründet? In: EWE, 24(1), 32–34.
Response to: Benno Werlen (2013): Gesellschaft und Raum: Gesellschaftliche Raumverhältnisse Grundlagen und Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Geographie. In: EWE 24/1, S. 3–16.
Bräuning, Achim und Klaus Geiselhart (2013): Geographie Irans. In: Ludwig Paul (Hrsg.): Handbuch Iranistik. Wiesbaden, 87–94.
Geiselhart, Klaus und Christian Steiner (2012): Pragmatistische Gedanken für die Geographie. In: Berichte zur deutschen Landeskunde 86 (1), 5–16.
Geiselhart, Klaus und Benedikt Orlowski (2012): Pfade des Konsumentenverhaltens. Der Konsument jenseits gängiger Typologien. In: Mitteilungen der Fränkischen Geographischen Gesellschaft, 58, 347–362.
Geiselhart, Klaus (2010): Konstruktivistische Perspektiven im Spiegel der ihnen zugrunde liegenden Ideologien – eine pragmatistische Betrachtung am Beispiel geographischer Risikoforschung. In: Mitteilungen der Fränkischen Geographischen Gesellschaft, 57, 121–145.
Geiselhart, Klaus und Benedikt Orlowski (2009): Konsumverhalten und Einkaufserlebnis. Verfügbar unter: http://131.188.100.36/projects/konsum/
Diese Arbeit ist in der speziellen Form einer Webseite veröffentlicht. Alle Inhalte sind auf das Medium zugeschnitten, bis hin zum interaktiven Umgang mit den Ergebnissen.
Geiselhart, Klaus (2009): The Geography of Stigma and Discrimination. HIV and AIDS-Related Identities in Botswana. Saarbrücken. Verfügbar unter: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-290930
Geiselhart, Klaus (2008): Materialität und Performanz im Prozess der Regionalisierung einer Dorfidentität. Die Büchenbacher Kirchweih. Mitteilungen der Fränkischen Geographischen Gesellschaft. 55, 59–80.
Geiselhart, Klaus und Fred Krüger (2007): Die HIV-/AIDS-Krise – Botswanas strategische Antwort als Vorbild? Geographische Rundschau, 59(2), 54–61.
Geiselhart, Klaus (2006) Stigma, Support Initiatives and the “Directors’ Dilemma“. Verfügbar unter: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-8494
Krüger, Fred; Herbers, Hiltrud; Bausch, Saskia; Geiselhart, Klaus und Volker Wulff (2001): Die lautlose Tragödie. Roche-Magazin, 68, 4–22.
Radiopublikationen zu geographischen Themen
Geiselhart, Klaus (2003): We people of HIV – with this HIV thing. Leben und lieben mit HIV in Botswana. 53′, Radiofeature, Deutschlandradio Kultur 01.12.2007.
Geiselhart, Klaus (2003): Sprich doch mal Hochdeutsch. Mundartdichtung zwischen Globalisierung und Fragmentierung. 83’16, Radiofeature, Bayern2Radio 02.04.2003.
Geiselhart, Klaus (2002): Sie nennen uns San oder Buschleute. 53’30, Radiofeature, Bayern2Radio 15.09.2002.
Geiselhart, Klaus (2001): Dürre und Diamanten. 28’38, Wissenschaftsendung, Bayern2Radio 12.07.2001.
Alle Lehrveranstaltungen von Dr. Klaus Geiselhart finden Sie im Informationssystem der Friedrich-Alexander-Univesität Erlangen-Nürnberg – UnivIS.
Fachgebiete und Arbeitsschwerpunkte
Research areas
-
Geographical Development Studies
-
Geographies of health and healing
-
Social Geography
-
Urban Studies
Research interests
-
Pragmatism and theories of praxis
-
Intersektionality, postkolonialism und postdevelopment
- Diversity and diversity management
-
Theories of critique an critical theory
-
Politics, economics and responsibility
Regional Foci
Projects
Actual:
Lifeworlds in the Neighbourhood. From social space analysis to the setting approach. In cooperation with the Gesundheitsregionplus Erlangen-Höchstadt / Erlangen.
Actual:
Evaluation of the citizen jury on climat eaction of the city of Erlangen
2019-2021:
Development of a concept to monitor environmental justice in cities. In collaboration wirth the Amt für Statistik und Stadtforschung der Stadt Erlangen.
2019–2021:
Neighborhood and community building in the city districts of Büchenbach-Nord. In collaboration with the Amt für Stadtplanung der Stadt Erlangen and Bildung Evangelisch.
2016–2021:
Theoretical research on the self-conception of various critical humanities and the relationship between critique and practice
2018–2019:
Studies regarding environmental justice in Erlangen. In collaboration with the Gesundheitsregionplus Erlangen-Höchstadt / Erlangen.
2014–2015:
Studies concerning the political ecology of health in Erlangen/Erlangen-Höchstadt. In collaboration with the Gesundheitsregionplus Erlangen-Höchstadt / Erlangen.
2009–2015:
Forschungen zur HIV-Medikamentenbeibehaltung (Adhärenz) und zu lokalen Vorstellungen von Krankheit und Heilung in Botswana, insbesondere zum Verhältnis zwischen traditioneller und moderner Medizin (DfG-Project)
2009:
Shoppingexperience and consumer behaviour
2004–2007:
Forschung zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der HIV-/AIDS-Krise in Botswana (DfG-Projekt)
Critique as Mediation
Dispute and conflict are not a negative as long as reconciliation takes place. Disagreements are a way of making positions clear and so they can create mutual understanding. However, this can only be achieved if the opposing parties also close ranks again. If no approximation takes place, then conflicts lead to division and tension. In an individualised society, however, in which one can seemingly flexibly turn to new social contacts, the ability to reconcile threatens to dwindle. But with it, the role of critique changes significantly. Critique, as it is often claimed, is in crisis. Where it precisely names grievances, it is believed, it remains ineffective. Where it is abused, it fuels the discord of the new-right angry citizen and for capitalism, it is said, it has long since become the lubricant of its further development. Based on a diagnosis of the times, this work traces various concepts of critique and the development of critical approaches in the humanities and social sciences.
Critique is also always morally. But morality can no longer be regarded as the cement of society. Any attempt to declare a morality binding is justifiably suspected of concealing a hidden claim to power. In a liberal society, morality easily takes on the status of a (functionally) disturbing moment. A critic usually criticises an issue because he or she does not see the values which are personally important to them realised in this issue. This is the principle of critique as opposition. The critic follows his or her will to responsibility. She presents her critique as a truth or as a deconstruction of the competing truth. But ultimately all convictions and views are based on values. All persons (re-)produce truth claims on the basis of their attitudes and convictions acquired through experience. These experiences arise in a dialectic of the self, a lived tension between social adaptation and self-assertion. A person develops his or her personality through constant regulation of their own social behaviour. What can I change, what must I endure and what am I willing to accept? That’ s how an individual develops an idea of what is true and what is good. Convictions and evaluations are in constant flux and the idea of what is true cannot be separated from that of what is good.
Subject of all critique are thus basically always questions of value. But values cannot be negotiated in the same way as truths. People feel value ties that cannot simply be argued away. This insight calls on critics to use their critical view and expertise to achieve social understanding. Critique as mediation promotes mutual understanding, recognition, productive dispute or even reconciliation amongst different positions.
This work is to be understood as a geographical contribution to the theory of critique. It calls for the observation of concrete and localized life contexts. Critique as mediation is localized critique. It is based on the assumption that appointing those who are responsible and attributing responsibility can never be appropriate, regardless of the particularities of the particular case at hand.
already published:
Geiselhart, Klaus (2021): Der Wille zur Verantwortung. Transaktionale Anthropologie und Kritik als Mediation. Weilerswist, Velbrück Wissenschaft. https://www.velbrueck.de/Programm/Der-Wille-zur-Verantwortung.html
Geiselhart, Klaus (2020): Truth and academia in times of fake news, alternative facts and filter bubbles: A pragmatist notion of critique as mediation. In: Lake, Robert und Jane Wills (Hrsg.): The power of pragmatism: Knowledge production and social inquiry. Manchester, Manchester University Press.
Geiselhart, Klaus; Winkler, Jan und Florian Dünckmann (2019): Vom Wissen über das Tun – praxeologische Ansätze für die Geographie von der Analyse bis zur Kritik. In: Schäfer, Susann und Jonathan Everts (Hrsg.): Handbuch Praktiken und Raum. Humangeographie nach dem Practice Turn, Bielefeld, transcript, 21-75.
Already finished project of critique as mediation:
Between healing and witchcraft. Competing Medical Epistemes in Botswana
According to the World Health Organization (WHO), traditional healing methods should be integrated into the national health systems. The reasons why this is not successful in Botswana are manifold, complex and not always rationally justified. Often a cooperation between the two healing systems has been attempted, but it rarely works. In fact, there is not even a legal basis on which traditional healers could refer to. They are often accused of irrationality and are often suspected of witchcraft. They demand the right to practice their techniques and organise themselves with an emancipatory political claim, but they are hardly successful.
It can be shown that spiritual healing practices are by no means irrational, as representatives of modern medical administration and doctors often claim. The concept of “transrationality” can serve as a means of mediation. If traditional healing practices are described as “transrational”, it is possible to appreciate the specific character of spiritual practices and thus promote better cooperation between traditional healers and modern doctors.
The concept of transrationality was developed as a contribution to conceptual decolonization. It emerged from a critical examination of the competition between the two healing systems. The tracing of historical lines of development shows how Christian morality, the dualism between tradition and modernity and the introduction of a modern public health system are entangled with the belief in witchcraft. The spiritual character of traditional healing has been systematically suppressed, certainly because from a modern scientific point of view conclusions based on intuition and spirituality are not accepted. They cannot be considered equally valid because they are not based on rationality only. However, spiritual intuition is in line with abductive reasoning. Abduction is a core element of all systems of thought and is particularly important for the development of new hypotheses even in modern science.
Geiselhart, Klaus (2018): Reasoning matters: Transrational traits of healing in competing medical epistemes in Botswana. In: South African Journal of Philosophy, 37(2), 178-192, doi: 10.1080/02580136.2018.1443775.
Geiselhart, Klaus (2018): WHO guidelines challenged in Botswana: traditional medicine between healing, politics and witchcraft. In: Journal of Political Ecology 25: 169-185, http://dx.doi.org/10.2458/jpe.v25i1.
Pragmatismus und Geographie
2009 fand am Institut für Geographie eine Tagung statt:
Neue erkenntnistheoretische Wege geographischen Denkens – Potenziale des Pragmatismus für die Geographie
Aus dieser Tagung 2009 ist ein Themenheft entstanden:
Pragmatismus. In: Berichte zur deutschen Landeskunde. Bd. 86, H. 1, 2012
Inhalt:
Geiselhart, K.; Steiner, C. (2012): Pragmatistische Gedanken für die Geographie. In: Berichte zur deutschen Landeskunde 86 (1), S. 5–16.
Steiner, C. (2012): Kreative Räume. Handlungstheorie, Pragmatismus und Geographie. In: Berichte zur deutschen Landeskunde 86 (1), S. 17–30.
Geiselhart, K. (2012): “Erfahrung” wider die kulturtheoretische Weltvergessenheit. Über Performativität, Posthermeneutik, das Asemiotische und die Grenze der Differenztheorie. In: Berichte zur deutschen Landeskunde 86 (1), S. 31–47.
Kersting, P. (2012): Geomorphologie, Pragmatismus und integrative Ansätze in der Geographie. In: Berichte zur deutschen Landeskunde 86 (1), S. 49–65.
Berwing, S. (2012): Jenseits des Sprachkäfigs. Potenziale der Peirce’schen Semiotik für eine Foucault’sche Kulturgeographie. In: Berichte zur deutschen Landeskunde 86 (1), S. 67–81.
Geiselhart, K.; Park, M.; Schlatter, F.; Orlowski, B. (2012): Die Grounded Theory in der Geographie. Ein möglicher Weg zu Empirie und Theoriebildung nach dem Cultural Turn. In: Berichte zur deutschen Landeskunde 86 (1), S. 83–95.
Tagung:
Neue erkenntnistheoretische Wege geographischen Denkens – Potenziale des Pragmatismus für die Geographie
Ort: Institut für Geographie, Universität Erlangen-Nürnberg
Termin: 03. und 04. Dezember 2009
– unterstützt von der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung –
Wo liegt der Mehrwert, wenn sich Geographen mit Erkenntnistheorie beschäftigen? Diese und weitere Fragen wurden während der Tagung „Neue erkenntnistheoretische Wege geographischen Denkens – Potenziale des Pragmatismus für die Geographie“ am 3. und 04. Dezember 2009 von einer rund vierzigköpfigen Gruppe interessierter Human- und Physischer Geographen in Erlangen zwei Tage lang diskutiert.
Ziel der von Klaus Geiselhart (Erlangen) und Christian Steiner (Mainz) in Verbindung mit dem Geographie-Master-Kurs der Universität Erlangen organisierten Tagung war es dabei, zu einer kritischen Diskussion des Potenzials des bislang in der Geographie nur rudimentär rezipierten amerikanischen Pragmatismus anzuregen. Der klassische Pragmatismus geht vor allem zurück auf Charles Sanders Peirce, William James, John Dewey und George Herbert Mead und wurde später im so genannten Neopragmatismus von Hillary Putnam, Richard Rorty und John Austin weiterentwickelt. Obwohl der Pragmatismus in einigen Nachbardisziplinen der Geographie, wie der Philosophie, der Soziologie und der Pädagogik prägende Spuren hinterlassen hat, wurde er bisher in der angelsächsischen wie in der deutschen Geographie nur spärlich wahrgenommen, ja ist in weiten Teilen bisher unbekannt unter Geographen. Gleichzeitig lässt sich eine Renaissance des Pragmatismus in benachbarten Disziplinen beobachten und auch in der deutschsprachigen Geographie werden in den letzten Jahren vereinzelt geographische Arbeiten mit dezidiert pragmatischem Hintergrund sichtbar. Im Pragmatismus fußende Konzepte, wie das des Kreativen Handelns oder der Performativität, erfahren auf der fachtheoretischen Ebene immer mehr Aufmerksamkeit und ließen es als lohnen erscheinen, sich mit den Potenzialen des Pragmatismus für die Geographie näher auseinander zu setzen.
Um in die bislang wenig in der Geographie rezipierten Grundkonzeptionen des Pragmatismus etwas näher einzuführen und so eine gemeinsame Arbeitsgrundlage für die Tagung zu schaffen, war es erfreulicherweise gelungen geographieexterne Referenten für die Auftaktvorträge zu gewinnen. Der Philosoph Jens Kertscher (Darmstadt) führte in die „Grundgedanken des Pragmatismus und deren neopragmatistische Wendungen“ ein. Ihm gelang es dabei in sehr prägnanter Weise, Orientierung zu schaffen im Angebot der vielfältig ausdifferenzierten pragmatischen Ansätze. Im Zentrum der Pragmatischen Philosophie steht die Erkenntnis, dass die binären Kategorien wahr/falsch unserer Welt-Erfahrung nicht hinreichend gerecht werden. Wissen nähert sich insofern nicht einer vorexistierenden Wahrheit an, sondern stellt ein kontingentes Erklärungsmuster unserer Lebenswelt dar und entsteht abduktiv im Rahmen kreativer, alltäglicher Forschungspraktiken. Es stellt in diesem Sinne lediglich eine nahe liegende und bewährte Erklärung dar, die Menschen auf der Basis ihrer Wertesysteme und Erfahrungen entwickeln. Der Fachvortrag des Philosophen Helmut Pape (Bamberg) über „Die semiotischen Grundlagen der Erkenntnistheorie des Pragmatismus“ bot eine durchaus herausfordernde Einführung in die Sprachpragmatik von Charles Sanders Peirce während Hans-Joachim Schubert (Mönchengladbach) die Konsequenzen einer pragmatischen Perspektive für ein anderes Verständnis von Handlung skizzierte und dafür die Theorie Kreativen Handelns von Hans Joas von bekannten handlungstheoretischen Ansätzen deutlich abgrenze. Schubert gelang es dabei eindrücklich die Stärken des prozessual und auf Innovation orientierten Handlungskonzeptes des Pragmatismus gegenüber den bekannten Ansätzen zu verdeutlichen. Den Brückenschlag von den philosophischen Grundlagen hinein in die Praxis geographischen Arbeitens unternahm Ute Wardenga (Leipzig), die sich in historischer Perspektive mit den Forschungspraktiken in der klassischen Geographie und insbesondere der Geomorphologie beschäftigte. Sie enthüllte überraschende Parallelen (geomorphologischer) Forschungspraxis bei Penck und Hettner zum Grundkonzept des Erkenntnisprozesses im Pragmatismus. Die Beiträge des ersten Tages lieferten vielfältige Anregungen, um beim gemeinsamen Abendessen bis spät in den Abend die Diskussionen fortzuführen.
Den zweiten Tag eröffnete der Vortrag von Klaus Geiselhart (Erlangen) über „Erfahrung wider die kulturtheoretische Weltvergessenheit“ in dem er theoretisch-konzeptionelle Überlegungen über den Erfahrungsbegriff bei Dewey mit der Vorstellungen eines empirischen Forschungsprojektes zum Konsumverhalten und Einkaufserlebnis bei Studierenden kombinierte und insbesondere auch für die innovative Publikationsform der Studie im Internet Lob erntete. Jonathan Everts (Bayreuth) thematisierte mit seinem Vortrag die Rolle von Emotionen und insbesondere von Angst, die er als eine Art der Bedeutungszuschreibung im reflexiven Verhältnis von Menschen zu ihrer Lebenswelt auffasste. Emotionen tragen so dazu bei, über ihren Einfluss auf alltägliche Praktiken geographische Wirklichkeiten zu produzieren. Christian Steiner (Mainz) thematisierte die Grenzen eines utilitaristischen Handlungskonzeptes in den Wirtschaftswissenschaften am Beispiel der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise und diskutierte, welche Konsequenzen und Potenziale die Hinwendung zu einer pragmatischen Perspektive und dem Modell Kreativen Handelns für wirtschaftswissenschaftliches Arbeiten implizieren würde. Eine „Peirce-pektive auf die Wissenschaftssprache vom Raum“ stellt Stefan Berwing (Mannheim) vor und versucht so mit Hilfe sprachpragmatischer Ansätze die Verwendung des Raumbegriffs im Kontext des Entdeckungszusammenhangs geographischer Forschung näher zu fassen, gleichsam eine „Culture of Geography“ aufzuzeigen. Den Bogen zum geographischen Auftaktvortrag von Ute Wardenga schlug schließlich Philippe Kersting (Mainz) mit einer Reflektion über integrative Ansätze in der Geographie aus einer kulturtheoretisch und pragmatisch informierten geomorphologischen Perspektive.
Anstatt der üblichen Abschlussdiskussion hatten die Organisatoren Peter Weichhart (Wien) und Heiner Dürr (Bochum) gebeten die Tagung inhaltlich jeweils mit einem persönlichen Fazit der Tagung und mit ihrer individuellen Einschätzung möglicher Potenziale des Pragmatismus für die Geographie zu beschließen. Beide strichen zunächst die angenehme und intensive Atmosphäre der Tagung heraus, die einen äußerst produktiven Gedankenaustausch auf hohem Niveau zur Folge hatte. Dies sei auch durch die engagierte und offene Mitarbeit der Teilnehmer, wie durch die großzügig angesetzten Diskussionszeiten ermöglicht worden.
Peter Weichhart hob besonders hervor, dass der Pragmatismus, wie sich im Verlauf der Tagung gezeigt habe, offenbar als Hintergrundtheorie zahlreicher Fachtheorien bereits in die Geographie eingesickert sei, ohne dass dies weithin bekannt sei. Eine explizite Beschäftigung mit dem Pragmatismus erscheine für eine Schärfung des eigenen Standpunktes daher lohnenswert, um eine nachholende Theoretisierung der fachtheoretisch orientierten geographischen Praxis zu erreichen. Eine Stärke des Pragmatismus liege dabei in der Erhöhung der Sensibilität für die Kontextualität des Forschungsprozesses und den prozessualen und performativen Charakter der Wirklichkeitsproduktion. Er bringe als Konsequenz die Aufhebung von Polarisierungen und Dichotomien mit sich, die mittels ihrer sprachlichen Konstitution als quasi-natürliche Unterscheidungen wahrgenommen werden und so unsere Denkmöglichkeiten begrenzten. Für Weichhart bietet der Pragmatismus darüber hinaus gerade für einen sozialkonstruktivistischen Zugang zur lebenspraktischen Realität von Materialität einen möglichen und vielversprechenden Ansatz. Der Pragmatismus sei insofern als Beitrag zu einem theoretisch-perspektivischen Pluralismus zu begrüßen, plädiere er doch sogar für die Verabschiedung von einem Vereinheitlichungsidealismus und öffne so das Feld für mannigfaltige Zugänge zu den Geographien unserer Lebenswelt.
Auch Heiner Dürr unterstrich in seinem Fazit der Tagung das große metatheoretische Potenzial des Pragmatismus für die Konzeptionalisierung von Pluralität und eine nachholende Theoretisierung geographischer Forschungspraxis. Sowohl Peter Weichhart wie auch Heiner Dürr wiesen jedoch auch darauf hin, dass angesichts der stark konzeptionell ausgerichteten Vorträge der Tagung die Frage noch weitgehend offen geblieben wäre, wie pragmatistische Ansätze in konkrete empirische Forschungsfragen auf unterschiedlichen Maßstabsebenen zu integrieren und zu operationalisieren seinen – ein Punkt der für die weitere Fruchtbarmachung des Pragmatismus für die Geographie sicherlich eine der zukünftigen Hauptaufgaben darstellt. Dass die Beschäftigung mit dem Pragmatismus jedoch in besonderem Maße und zuallererst ein zutiefst emanzipatorisches Erkenntnisinteresse bedient und insofern durchaus quer zu den aktuellen wissenschaftspolitischen Ausrichtungen universitärer Forschung hin auf unmittelbare Drittmitteleinwerbungsfähigkeit und Publikationsorientierung liegt wurde von beiden Rednern positiv hervorgehoben und insbesondere von Heiner Dürr mit der Aufforderung an die Vortragenden verbunden, auf ihrem Weg weiterzumachen.
Ganz im Sinne des klassischen Pragmatismus schloss die Tagung damit sowohl mit einem befriedigenden Gefühl wie auch mit ungeklärten Fragen, die Anlass zu neuen Forschungspraktiken liefern dürften. Diese zu adressieren musste diesmal jedoch Aufgabe an eine mögliche Fortsetzung der Tagung in der Zukunft bleiben.
– Dieser Tagungsbereicht ist gleichlautend im Rundbrief Geographie, Heft 223 März 2010 erschienen –